Weggabelung

Bald schon werden sich die Wege der heurigen Maturantinnen und Maturanten und die der Caritas Schule trennen. Den Abschluss der 5. Klasse feierten wir bereits im Rahmen eines Gottesdienstes bei den Schwestern des Klosters Herrnau. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei diesen!           Danke auch an Herrn Pfarrer Pöttler, unseren weiterlesen…

Eine besondere Palme für die „Sonneninsel“

Der Palmsonntag kann kommen, Ostern auch! Die Osterfreude ist schon da! Froh, wieder eine Etappe des Schuljahres geschafft zu haben und in der Vorfreude auf die Ferien feierte unsere Schulgemeinschaft am letzten Schultag vor den Osterferien den Abschluss der Fastenaktion. Der Palmsonntag und der traditionelle Palmbuschen standen im Mittelpunkt der diesjährigen vorösterlichen Feier. In Gedanken weiterlesen…

TZU Resilienz: Was macht uns stark?

Heuer haben wir für den TZU (Themenzentrierten Unterricht) in der 4. Klasse das Thema Resilienz gewählt, um zu erforschen, was uns in Krisen hilft und stark macht. Dazu gab es Arbeitsaufträge in 4 Gegenständen: Zum Einstieg in dieses Thema wurde im Gegenstand „Sozialmanagement“ unter anderem eine Referentin von Pro Mente eingeladen, diese berichtete über Möglichkeiten weiterlesen…

Wasser des Lebens

Die Fastenzeit hat begonnen – bei uns traditionell mit der Aschermittwochfeier. Sie stand unter dem Thema: Quellen des Lebens. Wir wollen in dieser Zeit unseren Quellen nachspüren. Wir wollen das Wasser des Lebens suchen und selbst zum Wasser des Lebens für andere werden. Wer von diesem Wasser trinkt, wird wieder Durst bekommen; wer aber von weiterlesen…

Zeitreise ins Alter

Am 6. Februar besuchte die 2 HL den Workshop „Ein Schritt ins Alter“ im Haus der Natur. Durch „Instant Aging“, also das Simulieren altersbedingter Einschränkungen, soll die Empathiefähigkeit der Schülerinnen und Schüler gegen über älteren und chronisch kranken Menschen gesteigert werden. Nach dem Einkleiden mit Bandagen an den Gelenken, Gewichtsmanschetten an Händen und Füßen, einen weiterlesen…