Sozialprojekt der Startklasse: Jugendliche setzen ein Zeichen für Jugendliche in der Justizanstalt 

„Auf Insassen im Gefängnis wird bei Sozialprojekten eh immer vergessen“ – unter diesem Motto startete die Startklasse ein ganz besonderes Projekt. Die Schüler*innen entschieden sich bewusst dafür, nicht wie so oft ältere Menschen oder Obdachlose zu beschenken, sondern Jugendliche in der Justizanstalt Puch. Denn auch sie gehören zur Gesellschaft – und verdienen Anerkennung, Respekt und weiterlesen…

Familienfest

Heuer konnten wir bei prächtigem Sommerwetter mit unseren Lehrfamilien, Schülerinnen der 2.FSB und der Praxislehrerin Barbara Poetsch das Familienfest zum Abschluss des Familienpraktikums feiern. Die Kinder haben an den von den Schülerinnen vorbereiteten Stationen gespielt, gebastelt, gemalt und im Garten herumgetollt. Am Buffet mit gesunder Jause konnten sich dann alle stärken und den Durst löschen. weiterlesen…

One Mile for a Smile

Das Laufteam der Caritas Schule zeigte am 17. Mai beim Inklusionslauf One Mile for a Smile im Rahmen des Salzburg Marathons vollen Einsatz. Wir unterstützten dabei die WE&ME Foundation zur Förderung der ME/CFS-Forschung. ME/CFS ist eine somatische, chronische Multisystemerkrankung, die in Österreich nach Schätzungen bis zu 80.000 überwiegend junge Menschen betrifft und häufig nach viralen weiterlesen…

Rette auch DU ein Leben! 

Liebe Schülerinnen und Schüler,  wir – Lena-Marie Gassner, Lena Pöckl und Magdalena Walter – rufen gemeinsam mit Geben für Leben – der österreichischen Leukämiehilfe alle gesunden Personen im Alter von 17 bis 45 Jahren dazu auf, sich typisieren zu lassen und potenzielle Lebensretter*innen zu werden!  Warum ist es wichtig teilzunehmen?  Für viele schwerkranke Menschen ist weiterlesen…

Fastenprojekt der 3HL: Über 14.000 Euro für das EB-Haus Salzburg gesammelt

Im Rahmen des Faches Sozial- und Projektmanagement zeigte die 3HL der HLW caritas.schule eindrucksvoll, wie Projektarbeit mit sozialem Engagement verbunden werden kann. Ziel des diesjährigen Fastenprojekts war es, Spenden für das EB-Haus Salzburg zu sammeln – ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB), auch bekannt als „Schmetterlingskinder“. Mit großem Einsatz organisierte die Klasse unter weiterlesen…