Wir haben bereits 2014 die Neue Oberstufe („NOST“) eingeführt.
Grundsätze der Neuen Oberstufe NOST
Geltungsbereich
- ab der 10. Schulstufe
Ziel
- Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung, um die Schullaufbahn kurz und effizient zu gestalten
- das Wiederholen einer Klasse findet nur mehr in Ausnahmefällen statt
Zeugnisse
- 9. Schulstufe: Schulnachricht und Jahreszeugnis
- ab 10. Schulstufe: Semesterzeugnisse
bei negativer Beurteilung: Semesterprüfungen über negativ beurteilte Kompetenzen und Lehrstoff
Aufsteigen und Förderung
- Generelles Aufsteigen mit maximal zwei Nicht genügend/Nicht beurteilt
- Höchstens einmaliges Aufsteigen auch mit drei Nicht genügend/Nicht beurteilt (mit positiver Leistungsprognose), Klassenkonferenz entscheidet
- Frühwarnsystem zur Leistungssituation, Fördermaßnahmen, Individuelle Lernbegleitung
Semesterzeugnis und Semester- bzw. Wiederholungsprüfungen
- Bei Beurteilung mit Nicht Genügend
Beiblatt zum Semesterzeugnis, auf dem die Kompetenzen (Bildungs- und Lehraufgaben) und der Lehrstoff angeführt sind, die für die negative Beurteilung maßgeblich waren - Bei negativer Beurteilung der Semesterprüfung
2 Wiederholungsprüfungen sind möglich - „Parken“ von negativ beurteilten Modulen
max. in drei Fächern möglich
Letzte (= 4. ) Möglichkeit zur positiven Ablegung der Prüfungsinhalte: in der letzten Klasse zwischen Notenkonferenz und Schulschluss
Frühwarnung und individuelle Lernbegleitung
- Frühwarnung
Anpassung an Semestergliederung: ab November bzw. ab April Information über Leistungsstand, Einladung zu beratendem Gespräch, Vereinbarung über erarbeitete, maßgeschneiderte Fördermaßnahmen - Individuelle Lernbegleitung
ab dem 3. Semester zur Umsetzung vereinbarter Fördermaßnahmen - Lerncoaching
Die caritas.schule bietet allerdings bereits ab dem 1. Semester kostenloses Lerncoaching an!