

Wir möchten uns für die Kinderrechte einsetzen
Nach einem intensiven Schuljahr fragte ich als Lehrerin von Geschichte und Politische Bildung sowie von Recht die zweite Klasse der Fachschule für Sozialberufe mit Pflegebereitung, ob sie sich für die Kinderrechte einsetzen möchten und beim Kinderrechtspreis mitmachen möchten oder das Schuljahr auf andere Weise ausklingen lassen möchten. Trotz des Zeitdrucks (die Klasse fuhr noch auf weiterlesen…

Sozialprojekt der Startklasse: Jugendliche setzen ein Zeichen für Jugendliche in der Justizanstalt
„Auf Insassen im Gefängnis wird bei Sozialprojekten eh immer vergessen“ – unter diesem Motto startete die Startklasse ein ganz besonderes Projekt. Die Schüler*innen entschieden sich bewusst dafür, nicht wie so oft ältere Menschen oder Obdachlose zu beschenken, sondern Jugendliche in der Justizanstalt Puch. Denn auch sie gehören zur Gesellschaft – und verdienen Anerkennung, Respekt und weiterlesen…

Familienfest
Heuer konnten wir bei prächtigem Sommerwetter mit unseren Lehrfamilien, Schülerinnen der 2.FSB und der Praxislehrerin Barbara Poetsch das Familienfest zum Abschluss des Familienpraktikums feiern. Die Kinder haben an den von den Schülerinnen vorbereiteten Stationen gespielt, gebastelt, gemalt und im Garten herumgetollt. Am Buffet mit gesunder Jause konnten sich dann alle stärken und den Durst löschen. weiterlesen…

Exkursion der 3HL und 4HL nach Schloss Hartheim
Workshop „Der optimierte Mensch“ regt zum Nachdenken an Am 26. Mai 2025 unternahmen die Schüler*innen der 3HL und 4HL mit ihren Lehrer*innen Nina Pair und Sabine Weichenberger-Strasser im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte und Politische Bildung eine Exkursion zum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Die Fahrt bot eine eindrucksvolle Gelegenheit, sich mit einem der dunkelsten Kapitel weiterlesen…

Mit Erasmus+ in die Welt
Ein besonders spannendes Projekt der caritas.schule erweist sich auch heuer als großer Erfolg: Achtzehn junge Praktikant*innen wagen den Schritt hinaus aus Österreich und absolvieren ihr Praktikum im Ausland. Das von der Europäischen Union finanzierte Programm Erasmus+ ermöglicht es 15 Schüler*innen der HLW Sozialmanagement und 3 Absolvent*innen der Fachschule für Sozialberufe ihre im Unterricht erworbenen Fähigkeiten weiterlesen…