

Kennenlerntage in Piesendorf
Das Schuljahr war gerade erst gestartet, ging es auch schon auf Reisen. Die Schülerinnen und Schüler der vier ersten Klassen begaben sich nach Piesendorf im Pinzgau, um einerseits COOL und andererseits sich gegenseitig kennenzulernen. Letzteres gelang bei gruppendynamischen Spielen, beim gemeinsamen Essen und bei regelmäßigen Ausflügen zum Shopping-Paradies „Nah und frisch“ ganz eindeutig. Nicht zuletzt weiterlesen…

Unsere Zeit steht in Gottes Händen
Der diesjährige Eröffnungsgottesdienst, den wir traditionsgemäß in der Kirche in Herrnau feiern durften, stand ganz im Zeichen der Zeit. Alles hat seine Zeit: eine Zeit zum Ausruhen und Rasten, wie die soeben zu Ende gegangenen Ferien und eine Zeit zum Arbeiten und Werken, die uns jetzt allen bevorsteht. Wir hörten die Geschichte eines Professors, der weiterlesen…

Interview unserer FSB-Absolventin Camelia
Im Video-Interview der Stadt:Salzburg spricht heute unsere FSB-Absolventin Camelia über ihre Arbeit im Seniorenwohnhaus Nonntal. Das Video ist leider bisher nur auf facebook veröffentlicht, klickt für den Link bitte aufs Foto!

Behalte das Gute
Heuer hatten wir es im Rahmen der Abschlusszeremonie mit einer Kiste zu tun, die befüllt war mit den verschiedensten Befindlichkeiten, Eindrücken, Erlebnissen und auch Kritikpunkten, all jenem, das die Schülerinnen und Schüler während des vergangenen Schuljahres bewegt hat. Dabei stellten wir unter anderem fest, dass wir Vieles recht unterschiedlich wahrnehmen. Dem einen mögen die Wände weiterlesen…

Wenn im Alter manches schwerer fällt…
Die 2 FSB hat am Mittwoch, 3.7.2019 den Workshop „Schritt ins Alter“ im Haus der Natur besucht. Im Stationenbetrieb konnten die Schülerinnen und Schüler ausprobieren, wie sich Altsein anfühlen kann. Mit Brille, Gehörschutz, Handschuhen sowie Gewichten am Oberkörper und an den Gelenken hatten sie Aufgaben zu lösen. Teilweise waren es alltägliche Tätigkeiten wie Münzen zählen, weiterlesen…

Lehrfamilienfest 2019
Als Abschluss ihres Familienpraktikums organisierte die 2SB gemeinsam mit ihren Praktikumsbegleiterinnen Fr. Poetsch und Fr. Berg das alljährliche Lehrfamilienfest. Im Werkunterricht bei Fr. Kirchgasser entstanden Spiele wie z.B. die Kugelbahn. Bei wunderschön sonnigem Wetter konnten die Kinder unserer Lehrfamilien im Schulgarten herumtollen, spielen und malen. Auch die Lehrhausfrauen und -männer genossen den entspannten Nachmittag. Wir weiterlesen…

Mobilitäts- und Rollstuhltraining
Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts (PPPS/SOMP) konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. HLW einen Einblick in den Alltag von seh- und mobilitätsbeeinträchtigen Menschen erlangen. Josef Schinwald, Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbands Salzburg, wies auf die täglichen Herausforderungen für blinde und sehbehinderte Menschen hin und erklärte Besonderheiten im Bezug auf Bezahlvorgänge, Computerprogramme und den Straßenverkehr. weiterlesen…

4HL in München – schon wieder
In München steht ein Museumshaus, die Menschen gehen dort ein und aus, weil in dieser schönen Stadt, die Bildung einen Auftrag hat.
Unter dieser Prämisse begab sich die 4HL am 29. Mai, bemerkenswerter Weise auf den Tag genau ein Jahr nach der letzten München Exkursion, erneut nach München. weiterlesen…

Abschlusswallfahrt 3SB
Lang ersehnt, verdient erreicht. Frühzeitiges Eintreffen, pünktliche Abfahrt, Zustieg auf der Strecke, auf die anderen warten, zu spät kommen und nicht dabei sein. Ärgern oder wundern? Gut organisiert, zusammenhelfen, liebevoll gestalten, über Höhen und Tiefen sprechen, lachen, besinnlich und berührt sein. Anstrengung, schwitzen und ankommen. Gemeinsam feiern, essen und trinken. Erfolg haben. Die Wallfahrt der weiterlesen…

Weggabelung
Bald schon werden sich die Wege der heurigen Maturantinnen und Maturanten und die der Caritas Schule trennen. Den Abschluss der 5. Klasse feierten wir bereits im Rahmen eines Gottesdienstes bei den Schwestern des Klosters Herrnau. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei diesen! Danke auch an Herrn Pfarrer Pöttler, unseren weiterlesen…