Familienfest

Heuer konnten wir bei prächtigem Sommerwetter mit unseren Lehrfamilien, Schülerinnen der 2.FSB und der Praxislehrerin Barbara Poetsch das Familienfest zum Abschluss des Familienpraktikums feiern. Die Kinder haben an den von den Schülerinnen vorbereiteten Stationen gespielt, gebastelt, gemalt und im Garten herumgetollt. Am Buffet mit gesunder Jause konnten sich dann alle stärken und den Durst löschen. weiterlesen…

Mit Erasmus+ in die Welt: Unsere Absolvent*innen sammeln internationale Erfahrungen

Gerade ist die Matura in vollem Gange. Eine gute Gelegenheit zwei Absolvent*innen vor den Vorhang zu holen, die die Zeit nach der Schule gut genützt haben. Felix Wenninger, ein engagierter Absolvent unserer Schule, hat nach seiner Matura 2024 ein ganz besonderes Abenteuer gewagt: Mit Unterstützung des Erasmus+ Programms reiste er nach Japan, wo er ein weiterlesen…

Familienfest der 2 FSB

Heuer konnten wir nach einer Pause endlich wieder mit unseren Lehrfamilien, Schüler*innen der 2.FSB und den beiden Praxislehrerinnen Linde Berg und Barbara Poetsch das Familienfest zum Abschluss des Familienpraktikums feiern. Die Kinder haben an den von den Schüler*innen vorbereiteten Stationen gespielt, gebastelt, gemalt und später, als die Sonne hervorblinzelte, auch im Garten herumgetollt. Am Buffet weiterlesen…

Caritas-SchülerInnen in der weiten Welt

Dieses Jahr machen so viele Schülerinnen und Schüler der caritas.schule ihr Praktikum im Ausland wie noch nie: Fünfzehn junge PraktikantInnen wagen den Schritt hinaus aus der HLW für Sozialmanagement und wenden ihre Kenntnisse vor Ort an. Direktor Helmut Bitschnau ist begeistert von der Initiative seiner Schülerinnen und Schüler. Dieses Jahr werden fünfzehn unserer HLW-Schülerinnen und weiterlesen…

Wir suchen Lehrfamilien

… für unsere SchülerInnen der 2. Klasse der Fachschule für Sozialberufe für das Familienpraktikum. Anforderungsprofil: Sie müssten mindestens 2 kleine Kinder haben, davon sollte eines noch zu Hause sein und in der Stadt Salzburg oder in der näheren Umgebung wohnen. Außerdem sollen unsere Lehrhausfrauen auch Freude und Verständnis im Umgang mit Jugendlichen dieser Altersgruppe haben. weiterlesen…