Das Parlament kommt zu dir

Zum Start in das heurige Superwahljahr fand in den beiden zweiten Klassen der Caritasschule ein Workshop vom Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum zur Demokratie statt. In einem Kettenquiz und in einem demokratischen Abstimmungsprozess wurden den jungen Erstwählerinnen und Erstwählern wichtige Grundbegriffe und Vorgänge in einem demokratischen Land erklärt. Anschließend spielten die Schülerinnen und Schüler eine Sitzung des weiterlesen…

Im Namen der Republik…

…wurden am 20.2.2024 zwei Urteile in Einzelrichterverhandlungen am Landesgericht Salzburg verkündet und die beiden Maturaklassen der Caritasschule konnten die Strafverhandlungen und Schuldsprüche live mitverfolgen. Die Richterin und der Richter nahmen sich überdies Zeit, die Fragen der Schülerinnen und Schüler geduldig und kompetent zu beantworten. Das im Unterrichtsgegenstand Recht angeeignete Wissen über Strafrecht und Strafverfahren konnte weiterlesen…

Wir sind alle Unionsbürger*innen

Am 9. Juni 2024 finden in Österreich die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Viele Fragen und Themen zur EU wurden im Unterricht Geschichte und Politische Bildung von Frau Mag. Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice des Landes Salzburg sowie des Europe Direct Zentrums, besprochen und den Schüler*innen der 4 HL auf interessante und kompetente Art und weiterlesen…

Ein Weihnachtsmenü für das Haus Elisabeth

Die 1 HL 1  bereiteten in HOEK für das Haus Elisabeth einen Teil des Weihnachtsmenüs zu. Gekocht wurden Knoblauchsuppe und Bratapfel in Nussmantel. Nach der Zubereitung der Speisen in unserer Schulküche, wurde das Menü ins Haus Elisabeth transportiert und dort erwartungsvoll in Empfang genommen. Die Schüler*innen waren mit Freude, Begeisterung und Eifer dabei. Die Lebensmittel weiterlesen…