Mobilitäts- und Rollstuhltraining

Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts (PPPS/SOMP) konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. HLW einen Einblick in den Alltag von seh- und mobilitätsbeeinträchtigen Menschen erlangen. Josef Schinwald, Obmann des Blinden- und Sehbehindertenverbands Salzburg, wies auf die täglichen Herausforderungen für blinde und sehbehinderte Menschen hin und erklärte Besonderheiten im Bezug auf Bezahlvorgänge, Computerprogramme und den Straßenverkehr. weiterlesen…

Abschlusswallfahrt 3SB

Lang ersehnt, verdient erreicht. Frühzeitiges Eintreffen, pünktliche Abfahrt, Zustieg auf der Strecke, auf die anderen warten, zu spät kommen und nicht dabei sein. Ärgern oder wundern? Gut organisiert, zusammenhelfen, liebevoll gestalten, über Höhen und Tiefen sprechen, lachen, besinnlich und berührt sein. Anstrengung, schwitzen und ankommen. Gemeinsam feiern, essen und trinken. Erfolg haben. Die Wallfahrt der weiterlesen…

Eine besondere Palme für die „Sonneninsel“

Der Palmsonntag kann kommen, Ostern auch! Die Osterfreude ist schon da! Froh, wieder eine Etappe des Schuljahres geschafft zu haben und in der Vorfreude auf die Ferien feierte unsere Schulgemeinschaft am letzten Schultag vor den Osterferien den Abschluss der Fastenaktion. Der Palmsonntag und der traditionelle Palmbuschen standen im Mittelpunkt der diesjährigen vorösterlichen Feier. In Gedanken weiterlesen…

TZU Resilienz: Was macht uns stark?

Heuer haben wir für den TZU (Themenzentrierten Unterricht) in der 4. Klasse das Thema Resilienz gewählt, um zu erforschen, was uns in Krisen hilft und stark macht. Dazu gab es Arbeitsaufträge in 4 Gegenständen: Zum Einstieg in dieses Thema wurde im Gegenstand „Sozialmanagement“ unter anderem eine Referentin von Pro Mente eingeladen, diese berichtete über Möglichkeiten weiterlesen…

Infotag

Am Tag der offenen Tür eine noch völlig fremde Schule zu besuchen, ist sicherlich kein einfaches Unterfangen: Man kennt dort noch niemanden, verliert leicht die Orientierung im fremden Schulhaus, wird mit unbekannten Unterrichtsfächern und Fachbegriffen konfrontiert und soll dabei eine wichtige Richtungsentscheidung für die Schullaufbahn und den späteren Berufsweg treffen. Im Namen der zahlreichen Besucher/innen weiterlesen…