

Aschermittwoch ist eine Einladung
Der Aschermittwoch ist eine Tür, hin zu einer 40-Tage dauernden Einladung, auf das eigene Leben zu schauen und eine Veränderung vorzunehmen. Es ist eine Einladung eben dort hinzublicken, wo aus unserem Leben eine Wüste geworden ist, wo manches, das farbenreich und satt war, eintönig und dürr geworden ist. Dabei gibt uns der Textausschnitt aus der weiterlesen…

Kunterbuntes Treiben
F wie Faschingskrapfen. Die dürfen am Faschingsdienstag, dem Höhepunkt des Faschings und sicherlich auch einer der Highlights unseres Schuljahres, auf keinen Fall fehlen. Es gab reichlich davon und sie schmeckten hervorragend! A wie 1a Klasse. In die erste Klasse der Volksschule, also back to the roots, entführten uns die Schülerinnen und Schüler der 5 HLW. weiterlesen…

So schmeckt der Fasching
Schülerinnen und Schüler der 1 HLW 2 waren dieser Tage unter der fachkundigen Anleitung von Frau Maria Starlinger, sie unterrichtet unter anderem Haushaltsökonomie an unserer Schule, mit der Zubereitung von Speisen für ein typisches Faschingsbuffet beschäftigt. Doch nicht nur auf das Kochen wird hier besonderer Wert gelegt, sondern auch auf die Präsentation der Speisen und weiterlesen…

Ich und die EU
Was hat die EU mit mir und meinem Leben zu tun? Wer bestimmt was in der EU? Was bedeutet der Brexit? Mit diesen und noch vielen anderen brennenden Fragen beschäftigen sich derzeit die Schülerinnen und Schüler der 4 HLW in Geschichte und politischer Bildung. Einen Einblick in die Praxis bot Frau Mag. Gritlind Kettl, Leiterin weiterlesen…

Schulärztin in vollem Einsatz
Erst letzte Woche hielt unsere engagierte Schulärztin Frau Dr. Karoline Gsell eine äußerst spannende und informative Doppelstunde in der 4HLW zum Thema Krankheit und Gesundheit im Allgemeinen, um danach speziell das Thema psychische Erkrankungen aufzugreifen und zu vertiefen. Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler ihren medizinisch fundierten Ausführungen. Ein aufschlussreicher Vortrag, der voraussichtlich im zweiten weiterlesen…