Pflege bei Bewegungseinschränkungen – ein Thema in der 2 PS

Schüler*innen der 2 PS haben sich im Rahmen des Unterrichtes unter fachkundiger Anleitung von Kollegin Brigitte Spöttl mit dieser Thematik auf kreative Art und Weise auseinander gesetzt. Menschen mit Bewegungseinschränkungen benötigen besondere Unterstützung im Alltag. Pflegekräfte helfen ihnen dabei, ihre Mobilität so gut wie möglich zu erhalten und ein würdevolles Leben zu führen. Bewegungseinschränkungen können weiterlesen…

Erste Hilfe Wettbewerb im Europark – Unsere Teams holen das Meisterabzeichen in Gold

Ende April fand im Europark der mit Spannung erwartete Erste-Hilfe-Wettbewerb statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den teilnehmenden Teams die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten und ihr theoretisches Wissen in realistischen Szenarien unter Beweis zu stellen. Unsere Teams haben sich hervorragend geschlagen und beeindruckten sowohl mit ihrem Engagement als auch mit ihrer Professionalität. weiterlesen…

Mit Erasmus+ in die Welt: Unsere Absolvent*innen sammeln internationale Erfahrungen

Gerade ist die Matura in vollem Gange. Eine gute Gelegenheit zwei Absolvent*innen vor den Vorhang zu holen, die die Zeit nach der Schule gut genützt haben. Felix Wenninger, ein engagierter Absolvent unserer Schule, hat nach seiner Matura 2024 ein ganz besonderes Abenteuer gewagt: Mit Unterstützung des Erasmus+ Programms reiste er nach Japan, wo er ein weiterlesen…

Rette auch DU ein Leben! 

Liebe Schülerinnen und Schüler,  wir – Lena-Marie Gassner, Lena Pöckl und Magdalena Walter – rufen gemeinsam mit Geben für Leben – der österreichischen Leukämiehilfe alle gesunden Personen im Alter von 17 bis 45 Jahren dazu auf, sich typisieren zu lassen und potenzielle Lebensretter*innen zu werden!  Warum ist es wichtig teilzunehmen?  Für viele schwerkranke Menschen ist weiterlesen…

Fastenprojekt der 3HL: Über 14.000 Euro für das EB-Haus Salzburg gesammelt

Im Rahmen des Faches Sozial- und Projektmanagement zeigte die 3HL der HLW caritas.schule eindrucksvoll, wie Projektarbeit mit sozialem Engagement verbunden werden kann. Ziel des diesjährigen Fastenprojekts war es, Spenden für das EB-Haus Salzburg zu sammeln – ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB), auch bekannt als „Schmetterlingskinder“. Mit großem Einsatz organisierte die Klasse unter weiterlesen…