Mit leichtem Gepäck in die Zukunft

Beim Maturagottesdienst am 26.4.2024 im Kloster Herrnau ging es ans Kofferpacken. Einerseits konnten die Jugendlichen der 5 HL 1+2 viel aus den vergangenen Jahren einpacken: gute Erfahrungen in verschiedenen Praktika, bestandene Herausforderungen in der Corona Zeit, Spaß und Vergnügen mit den Klassenkolleg*innen und Lehrkräften im Schulalltag und bei diversen Reisen und Events. Andererseits haben unsere weiterlesen…

Aufstehen und Auferstehen!

Fast jeden Tag braucht es Mut, sich aus einer Schieflage heraus wieder aufzurichten. Das sind die kleinen Auferstehungen im Alltag. Und die haben wir uns bei der vorösterlichen Feier genauer angesehen. Sie sind ein Vorgeschmack auf eine größere Auferstehung. Die große Auferstehung aus dem Tod zum Leben, die Gott uns schenkt, feiern wir an Ostern. weiterlesen…

Diesjähriger TZU der 4 HL: Sucht und Prävention

Die Thematik Sucht ist im 4.Jahrgang gleich in mehreren Fächern ein umfangreicher Block: Ein guter Grund, einen fächerübergreifenden themenzentrierten Unterricht (TZU) daraus zu gestalten, mit Erweiterungen und Beiträgen aus den Fächern Recht, Deutsch und Kreativem Gestalten. In BGHE (Biologie und Hygiene) wurde bereits Bekanntes zu Alkohol, Nikotin und Drogen aufgefrischt und Themen wie das Suchtzentrum weiterlesen…

Suchende sind wir…

Wir könnten es ja einmal ver-suchen, nach dem Wahren, Guten und Schönen  zu suchen – und den falschen Ver-such-ungen die Stirn bieten! In einem ersten Teil der nachträglichen Aschermittwoch-Feier am Mo., 19.2.2024 im Gruppenraum 2 machten wir uns Gedanken um das Thema Suchen. Was ist wesentlich und wichtig für uns? Im Grunde ist alles in weiterlesen…

Religionen erleben

Zwei tolle Frauen zu Besuch! Im Religionsunterricht besuchten uns am Do., 22.2.2024 Frau Dr. Mevlida Mesanovic (isl.) und Frau Dr. Eva Wenig (kath.). Der Workshop Religionen erleben aus dem Projekt „Extremismusprävention macht Schule“ war für die 3 SB/PS und die 3HL eine bereichernde Erfahrung. Streckenweise einem Kabarett gleichend, vermittelten uns die beiden Frauen, welche Vorurteile weiterlesen…