Fastenprojekt der 3HL: Über 14.000 Euro für das EB-Haus Salzburg gesammelt

Im Rahmen des Faches Sozial- und Projektmanagement zeigte die 3HL der HLW caritas.schule eindrucksvoll, wie Projektarbeit mit sozialem Engagement verbunden werden kann. Ziel des diesjährigen Fastenprojekts war es, Spenden für das EB-Haus Salzburg zu sammeln – ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Epidermolysis bullosa (EB), auch bekannt als „Schmetterlingskinder“. Mit großem Einsatz organisierte die Klasse unter weiterlesen…

Besuch der 4HL an der SchülerUNI Salzburg

„AI and Robotics – Dürfen wir alles, was wir können?“ Mit dieser spannenden und hochaktuellen Fragestellung setzte sich die 4HL im Rahmen der SchülerUNI Salzburg am 12. März auseinander. Im Mittelpunkt stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und die damit verbundenen ethischen Fragen. Während diesem interaktiven Vortrag von Herrn Prof. Dr. Leonhard Menges (Philosophie, GW) weiterlesen…

2x Schuldspruch, 1x Diversion

In drei spannenden Einzelrichterverhandlungen am Landesgericht Salzburg erlebte die heurige Maturaklasse zwei Schuldsprüche und eine Diversion live mit. Nachdem im Rahmen des Rechtsunterrichts bereits die Justizanstalt Salzburg besichtigt wurde, konnte nun hautnah mitverfolgt werden, wie Gerichtsverhandlungen ablaufen. Die Ausführungen und Erklärungen der Richterin, welche alle Fragen der Schülerinnen und Schüler geduldig beantwortete, verschafften der Klasse weiterlesen…

Wir gratulieren herzlich unseren ersten PA-Absolvent*innen

Aus der Ferne haben wir mitgefiebert und Daumen gehalten, dass auf den letzten Metern alles gut gehen möge – und wir dürfen uns mit den Absolvent*innen freuen! Gute Neuigkeiten haben wir zu verkünden! Letzten Dienstag wurde erstmalig im Rahmen unseres Schulversuches die Pflegeassistenzprüfung an unserer Partnerschule der SOB abgehalten. Unsere ehemaligen Schüler*innen der Fachschule für weiterlesen…

Leben in Haft-Justizanstalt Salzburg von Innen

Der Vollzug von Freiheitsstrafen hat zum Ziel, die Gemeinschaft zu schützen, dem Straftäter/der Straftäterin zu einer rechtschaffenen Lebenseinstellung zu verhelfen und ihn/sie wieder in die Gesellschaft zu reintegrieren. Um einen möglichst reibungslosen Übergang vom Leben in Haft zu jenem in Freiheit ermöglichen, bereiten von Beginn bis Ende der Strafzeit geeignete Maßnahmen den Straftäter/die Straftäterin auf weiterlesen…