Mit Erasmus+ in die Welt: Unsere Absolvent*innen sammeln internationale Erfahrungen

Gerade ist die Matura in vollem Gange. Eine gute Gelegenheit zwei Absolvent*innen vor den Vorhang zu holen, die die Zeit nach der Schule gut genützt haben.

Felix Wenninger, ein engagierter Absolvent unserer Schule, hat nach seiner Matura 2024 ein ganz besonderes Abenteuer gewagt: Mit Unterstützung des Erasmus+ Programms reiste er nach Japan, wo er ein Praktikum in einem Kindergarten absolvierte. Dort beeindruckte er nicht nur durch seine Einsatzfreude, sondern auch durch seine offene und herzliche Art – besonders bei den Kindern kam Felix außerordentlich gut an. Trotz sprachlicher und kultureller Unterschiede fand er schnell Zugang zu den jungen Schützlingen und konnte wertvolle pädagogische und persönliche Erfahrungen sammeln.

Doch Felix war nicht der Einzige, der die Zeit nach der Matura für eine internationale Reise nutzte. Amelie Böckl, eine Absolventin des Jahrganges 2023, zog es ebenfalls in die Ferne: Ihre Reise führte sie zuerst nach Barcelona und anschließend in Eigenregie weiter nach Südkorea. In Barcelona arbeitete sie ebenfalls im Rahmen eines Erasmus+ Praktikums in einem Kindergarten und vertiefte dort ihre Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung. Die anschließende Reise nach Südkorea eröffnete ihr weitere Einblicke in andere Kulturen und Lebensweisen.

Bei der Antragstellung und Organisation wurden beide tatkräftig von Direktor Mag. Helmut Bitschnau unterstützt, der sich mit großem Engagement für internationale Bildungschancen einsetzt.

Diese Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig die Möglichkeiten von Erasmus+ nach der Matura sind. Unsere Schüler*innen gewinnen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern erweitern auch ihren Horizont, knüpfen internationale Kontakte und wachsen persönlich über sich hinaus.

Wir sind stolz auf Felix und Amelie – sie sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Lernen und Wachsen über Grenzen hinweg gelingt.