Lehrreicher Einblick in die psychiatrische Rehabilitation

Klassenbesuch im Rehazentrum St. Veit

Am 24. April 2024 hatten wir die besondere Gelegenheit, mit unserer Klasse das psychiatrische Rehabilitationszentrum in St. Veit zu besuchen. Schon beim Eintreffen wurden wir herzlich von Frau Dr. Seiwald und der Pflegedienstleitung Frau Brandstätter empfangen. Diese wertschätzende und offene Atmosphäre prägte den gesamten Vormittag und ließ uns von Anfang an willkommen fühlen.

Den Auftakt bildete ein spannender und zugleich sehr berührender Vortrag von Frau Dr. Seiwald zum Thema „Gehirn und Psyche“. Sie vermittelte uns auf verständliche Weise, wie eng psychische und körperliche Gesundheit miteinander verknüpft sind. Besonders beeindruckt waren wir von den persönlichen Erfahrungen und Geschichten aus ihrem Berufsalltag, die sie mit großer Offenheit mit uns teilte.

Im Anschluss daran gab Frau Brandstätter interessante Einblicke in die pflegerische Arbeit im Bereich der psychiatrischen Rehabilitation. Sie erklärte uns die Bedeutung von Empathie, Geduld, Wertschätzung und Teamarbeit im Umgang mit Patient*innen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig das Zusammenspiel im multiprofessionellen Team ist. Ein begleitendes Video ermöglichte uns zusätzliche Einblicke in den Alltag und die Abläufe im Rehabilitationszentrum.

Ein geplanter Besuch in der Onkologie musste leider entfallen – dennoch konnten wir viele wertvolle Eindrücke mitnehmen. Der Fokus auf die psychiatrische Rehabilitation war für uns besonders spannend und lehrreich.

Zum Abschluss wurden wir noch mit einer guten Jause verwöhnt – ein gelungener Ausklang eines interessanten und eindrucksvollen Vormittags.

Unser herzlicher Dank gilt Frau Dr. Seiwald, Frau Brandstätter und dem gesamten Team des Rehazentrums für den freundlichen Empfang und die vielen spannenden Einblicke. Ein besonderer Dank geht auch an Herrn Stöckl, den wirtschaftlichen Direktor, für die Organisation und Ermöglichung dieses bereichernden Besuchs.

Lea und Julia