| 1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | |
| A Pflichtgegenstände | |||
| 1. Religion | 2 | 2 | 2 |
| 2. Allgemeinbildung | |||
| 2.1 Deutsch | 3 | 2 | 2 |
| 2.2 Englisch | 3 | 2 | 3 |
| 2.3 Naturwissenschaften | 3 | ||
| 2.4 Geschichte und Politische Bildung | 2 | ||
| 3. Soziale Handlungsbereiche und Methodik | |||
| 3.1 Psychologie und Pädagogik | 1 | 2 | 2 |
| 3.2 Sozial- und Gesundheitsberufskunde | 2 | ||
| 3.3 Soziale Handlungsfelder | 2 | 2 | 2 |
| 3.4 Reflexion und Dokumentation | 1 | 1 | |
| 3.5 Kreativer Ausdruck | 3 | 3 | 2 |
| 4. Gesundheit und Lebensstil | |||
| 4.1 Somatologie und Pathologie | 3 | 2 | |
| 4.2 Einführung in Pflege, Hygiene und Erste Hilfe | 1 | 2 | 3 |
| 4.3 Haushalt und Organisation | 3 | ||
| 4.4 Ernährung und Diät | 2 | ||
| 4.5 Bewegung und Sport | 2 | 2 | 1 |
| 5. Wirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge | |||
| 5.1 Wirtschaftsgeografie | 2 | ||
| 5.2 Betriebswirtschaft und Rechnungswesen | 3 | 2 | 3 |
| 5.3 Recht | 2 | ||
| 5.4 Officemanagement | 2 | 2 | |
| 6. Angewandtes Projektmanagement | 2 | ||
| 7 Fachpraxis | |||
| 7.1 Fachpraxis während des Unterrichtsjahres | 6 | 10 | |
| B Verbindliche Übung | |||
| Persönlichkeitsentwicklung | 1 | ||
| Gesamtwochenstunden | 35 | 35 | 35 |

