Der Besuch der Fachschule für Sozialberufe war eine wichtige Entscheidung für meine weitere Berufswahl. Im Unterricht durfte ich viele Berufsbilder kennenlernen und in den Praktika bekam ich einen weiten Einblick in die verschiedensten Gesundheits- und Sozialberufe. Während meiner Schulzeit in der FSB habe ich beschlossen Krankenschwester zu werden. Ich wusste, dass ich durch meine Vorbildung an der Caritasschule gute Chancen hatte an der Krankenschwesternschule aufgenommen zu werden. Dies hatte sich auch bestätigt und ich konnte 2001 mit meiner Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits-, und Krankenschwester beginnen. Der Einstieg in diese dreijährige Ausbildungszeit ist nicht ganz einfach, aber durch die vorangegangene Schulzeit an der FSB wusste ich schon einiges und somit war nicht alles neu und schwierig für mich. 2004 war ich dann fertige Diplomkrankenschwester und 2008 habe ich nebenberuflich die Berufs Matura abgeschlossen. Danach folgten unzählige berufsspezifische Fortbildungen und Ausbildungen. Im Moment bin ich noch nebenberufliche Studentin an der FH für Gesundheitsberufe und werde, wenn alles gut geht, im Sommer 2017 als Master of Science in Gesundheitsmanagement mein Studium abschließen. Mein berufliches Zuhause habe ich bei der Ronald McDonald Kinderhilfe gefunden, wo ich mit der verantwortungsvollen Aufgabe der Hausleitung für unseren geplanten Neubau betraut wurde.
An meine Schulzeit an der Caritasschule denke ich oft zurück, da diese auf jeden Fall eine sehr prägende und schöne Zeit für mich war. Viele der geforderten Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere, konnte ich mir hier aneignen. Vor allem in den notwendigen „soft skills“, wie Teamfähigkeit, soziale Interaktion und emotionale Intelligenz wurden mir hier ausgezeichnet beigebracht. Aber auch grundlegende Kompetenzen „hard skills“, wie PC-Kenntnisse, Gesundheitsbildung und Betriebswirtschaft kamen hier nicht zu kurz. Vor allem aber, und das ist für mich das wichtigste im Rückblick an die Schulzeit, hat es viel Spaß gemacht diese Dinge zu erlernen. Dies lag einerseits an dem gut durchdachten Lehrplan und den abwechslungsreichen Lehrmethoden, die mir das Gefühl gaben etwas Sinnvolles und Brauchbares zu lernen. Anderseits lag es an den vielen tollen Menschen, die ich hier kennenlernen durfte. Lehrer und Schüler hatten eine respektvolle, freundliche und wertschätzende Umgangsweise, sodass ich mich hier rundum wohlfühlte. Die Caritasschule bildet hervorragende Persönlichkeiten aus, die wir in der zukunftsträchtigen Sozial-, und Gesundheitsbranche dringend benötigen.
Liebe Schüler und Schülerinnen, ich wünsche euch viel Freude bei der richtigen Schulwahl und freue mich einen von euch mal als Praktikant/In in unserem Kinderhilfehaus begrüßen zu können!
© Michaela Weissenbacher, Dezember 2016