An der Fachschule für Sozialberufe habe ich die hohe fachliche Kompetenz geschätzt, die wir insbesondere in den sozialen Fächer gelehrt bekommen haben. Diese Schule war eine ausgezeichnete Vorbereitung für den weiteren Besuch der Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Die vielen unterschiedlichen Praktika gaben mir die Möglichkeit verschiedene Bereiche kennen zu lernen und somit eine geeignete Wahl für den späteren beruflichen Werdegang zu treffen.
Besonders hervorheben möchte ich die vielen schulinternen Veranstaltungen wie Theaterspielen, Theaterwoche, Theateraufführungen, Projekte mit Menschen mit Beeinträchtigungen, Wanderungen, Ausflüge zu speziellen Themen und vieles mehr, welche die Klassengemeinschaft nachhaltig positiv beeinflusst haben. Freundschaften sind entstanden auf welche ich gerne zurückblicke.
Im Anschluss an die Fachschule für Sozialberufe habe ich die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege besucht. Diese Schule habe ich mit dem Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen. Anschließend habe ich auf einer internistischen Station und später auf der Palliativstation als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin gearbeitet. In dieser Zeit habe ich die Berufsreifeprüfung absolviert, um anschließend Pädagogik und Erziehungswissenschaften zu studieren. Weiters habe ich in dieser Zeit den Interdisziplinärer Basislehrgang Palliative Care besucht.
Seit Herbst 2018 unterrichte ich mit großer Freude an der caritas.schule Salzburg und freue mich wieder an jener Schule zurück zu sein, in welcher mein beruflicher Werdegang gestartet hat.
Die Fertigkeiten und Kompetenzen, welche ich in der Fachschule für Sozialberufe erworben habe, gaben mir einen klaren Startvorteil für die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Eine wichtige Kompetenz, die ich im Rahmen meiner Schullaufbahn an der Caritas-Schule erwerben durfte, ist die positive gegenseitige Beeinflussung der Schülerinnen und Schüler. Es war uns ein Anliegen, dass möglichst alle die Schule positiv abschließen können und so versuchten wir uns bei etwaigen Problemen gegenseitig zu helfen.
Die Fachschule für Sozialberufe gab mir die Möglichkeit neue positive Seiten an mir kennen zu lernen. Im Zentrum dieser Schule stand nie nur die reine Wissensvermittlung und Leistungsabfrage, sondern stets auch der Mensch.
Die Fachschule für Sozialberufe bietet die Möglichkeit sich persönlich zu entfalten in einer Zeit die für viele junge Menschen eine Herausforderung darstellt. Dafür bietet diese Schule einen geschützten Rahmen zur Entfaltung der persönlichen Fähigkeiten, ohne dass jedoch dabei auf die gesellschaftlichen Herausforderungen vergessen wird und somit junge Menschen auf ihren weiteren Werdegang optimal vorzubereitet werden.