Was hast du nach deinem Abschluss an der caritas.schule gemacht? (weitere Ausbildungen, Studium, Arbeit etc.) |
Nach erfolgtem Grundwehrdienst als Rettungssanitäter, begann ich 2010 als Sachbearbeiter beim Raiffeisenverband Salzburg zu arbeiten. 2015 erfolgte der Umstieg in die Logistikbranche und ich wurde Mitarbeiter der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH in den Bereichen Disposition und Planung für den Güterverkehr in ganz Europa. |
Was machst du zurzeit beruflich? |
Anfang 2018 wurde mein Hobby (ins Fußballstadion nach Wals-Siezenheim zu gehen und aktiv in der Fanszene mitzuwirken) zum Beruf und ich wurde Teil des Teams des FC Red Bull Salzburg. Als Fanbeauftragter bin ich für die administrative Koordination der Fans und Fanclubs zuständig. Im Rahmen der organisatorischen Planung unserer nationalen und internationalen Fußballspiele bin ich hauptverantwortlich für die Zusammenarbeit mit den gegnerischen Vereinen. Dadurch bin ich auch in ganz Europa unterwegs und tausche mich regelmäßig mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen aus. Gerade durch mein Organisationstalent und meine Neugierde, Lern- und Entwicklungsbereitschaft, die durch die Zeit an der Caritas Schule noch verstärkt wurden, macht mir diese Arbeit sehr viel Spaß. Als Behindertenbeauftragter bin ich außerdem für die Organisation und Weiterentwicklung der Bereiche CSR und Inklusion zuständig. |
Woran erinnerst du dich besonders gern zurück, wenn du an deine Zeit an der caritas.schule denkst? Was hast du an unserer Schule besonders geschätzt? |
Eine der schönsten Erinnerungen an meine Zeit an der Caritas Schule ist sicherlich der sehr persönliche Zugang der Lehrkräfte zu den Schüler*innen und generell die sehr persönliche Atmosphäre an der Schule, die das persönliche Wohlbefinden und die Freude am Schulbesuch enorm steigert. Im Gegensatz zu anderen Schulen ist man hier nicht nur „eine Nummer“. Auch der Umgang unter den Schüler*innen war für mich einzigartig. Die vielen sozialen Projekte, der praxisnahe Unterricht und natürlich die Praktika haben einen sehr großen Eindruck hinterlassen. Auch die Sport-, Sprach- und Landschulwochen, Exkursionen zu den unterschiedlichsten sozialen Themen sind mir ebenfalls in sehr guter Erinnerung geblieben. |
Welche Fertigkeiten und Kompetenzen, die du an unserer Schule erworben hast, haben sich für deine Weiterbildung/deinen jetzigen Beruf als nützlich erwiesen? |
Die Lerninhalte in den wirtschaftlichen Bereichen waren natürlich bei allen Jobs im Managementbereich von Wirtschaftsunternehmen unerlässlich. Die erlernten Fähigkeiten im Selbst- und Zeitmanagement helfen mir gerade im sehr schnelllebigen Fußballgeschäft sehr. Die an der Caritas Schule erworbenen sozialen Kompetenzen im Umgang mit Menschen sowie in den Bereichen Kommunikation, Pädagogik und Psychologie helfen mir sehr in meiner Arbeit, in der ich täglich intensiv mit den unterschiedlichsten Menschen und ihren persönlichen Anliegen zu tun habe; aber natürlich auch in meiner Tätigkeit als Behindertenbeauftragter. |
Inwiefern war die Ausbildung an unserer Schule für dich eine persönliche Bereicherung? |
Die persönliche, fast familiäre Atmosphäre und der nette Umgang untereinander haben meine soziale Kompetenz stark geprägt. Auch meine soziale Ader wurde durch die Zeit an der Schule ideal gefördert und durch die Sozial- und Managementausbildung zu der Persönlichkeit geformt, die ich heute bin. |
Warum würdest du unsere Schule weiterempfehlen? |
Die familiäre Atmosphäre und der persönliche Umgang verstärken die Freude am Lernen. Neben der fachlichen Ausbildung wird in gleichem Maße die persönliche und soziale Entwicklung gefördert. Durch die erworbene Sozial- und Managementkompetenz stehen nach dem Abschluss unglaublich viele und unterschiedliche Möglichkeiten für die weitere Ausbildung, aber auch für den Einstieg ins Berufsleben offen. |